PLANER-EVENTS 2025

Aktuelle Normen & Vorschriften kombiniert mit unvergesslichen Erlebnissen. Jetzt kostenfrei anmelden!

13.05.        München
15.05.        Stuttgart
20.05.        Saalfeld
22.05.        Berlin
03.06.        Hamburg

Jetzt anmelden

Europatour (Tour A)

Luxemburg


Die Tour de l'Europe (Tour A) ist ein herausragendes Hochhaus in Luxemburgs Geschäftsviertel Kirchberg. Im Rahmen eines umfassenden Modernisierungsprojekts wurde die gesamte Not- und Sicherheitsbeleuchtung des Gebäudes neu gestaltet. Unser Ziel war es, maximale Sicherheit, Flexibilität und Effizienz zu vereinen – angepasst an die besonderen Anforderungen eines Hochhauses.

Herausforderungen und maßgeschneiderte Lösungen

Vor Beginn der Modernisierung war das Gebäude mit einer klassischen Zentralbatterieanlage (CPS) ausgestattet, wie sie häufig in älteren Gebäuden verwendet wird. Aufgrund des Verkabelungsaufwands und der Unsicherheiten bezüglich der Normkonformität der bestehenden Leitungen in den oberen Stockwerken entschied man sich jedoch für eine Umstellung auf eine Kombination aus dezentralen Leuchten mit Einzelbatterie (WL) und einer Zentralbatterieversorgung.

  • Zentralbatterie (CPS): Diese wurde beibehalten, um das dynamische Fluchtwegkonzept in den Treppenhäusern und den Brandschutzanforderungen im Parkbereich gerecht zu werden.
  • Einzelbatterie-Leuchten (WL): In den Büroetagen und flexibel nutzbaren Bereichen wurden dezentrale Lösungen umgesetzt, da hier keine Rücksicht auf bestehende Brandabschnitte genommen werden musste. Die Umstellung auf WL sorgte zudem für größere Flexibilität bei der Neugestaltung der Etagen und reduzierte den Verkabelungsaufwand erheblich.
 
Technologische Highlights
Ein zentrales Element der Modernisierung war unser dynamisches Fluchtwegkonzept mit der innovativen Flexway-Technologie, die an die Brandmeldezentrale gekoppelt ist. Diese ermöglicht maximale Sicherheit in Hochhäusern, indem Fluchtwege situationsabhängig und flexibel angezeigt werden. So können Personen auch in kritischen Szenarien schnell und sicher evakuiert werden.
Besondere Herausforderungen
Als Hochhaus mit zwei Treppenhäusern und mehreren Brandabschnitten stellte die Tour de l'Europe besonders hohe Anforderungen an die Sicherheitsbeleuchtung. Das Projekt erforderte:
  • Ein Konzept, das sowohl den geltenden Normen als auch den individuellen Kundenanforderungen entspricht.
  • Die Anpassung an bestehende bauliche Gegebenheiten und strenge Brandschutzkonzepte (z. B. E90-Verkabelung im Parkbereich).
  • Eine flexible und zukunftssichere Lösung für die Aufteilung der Stockwerke, um den Anforderungen der Architekten und Nutzer gerecht zu werden.

Bildergallerie